Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Für die Website www.evang-kitaverein.de
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
1. Verantwortlicher
Evangelisch-Lutherischer Kindertagesstättenverein Ottobrunn e.V.
Albert-Schweitzer-Str. 1
85521 Ottobrunn
Telefon: 089 / 609 44 78
E-Mail: hausfuerkinder@evang-kitaverein.de
2. Hosting und technische Betreuung
Diese Website wird auf einem virtuellen Server bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur betrieben. Die technische Betreuung erfolgt durch:
kreativ.team GmbH
Bodenseestraße 26
88145 Opfenbach
E-Mail: post@kreativ.team
Web: www.kreativ.team
Beim Besuch unserer Website speichert der Server automatisch sogenannte Server-Log-Dateien, die folgende Daten enthalten können:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs und der Sicherheit. Die Daten werden in der Regel nach 7 Tagen automatisch gelöscht und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Formular Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4. Verarbeitung von Daten auf Grundlage des DSG-EKD
4.1. Widerspruchsrecht nach § 25 DSG-EKD
Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gemäß § 6 Nr. 1, 3 oder 4 DSG-EKD Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen eines Profilings (siehe § 25 DSG-EKD). Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Websites weiter oben in diesen Datenschutzhinweisen angesprochen wird.
4.2. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Vorstehenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ihre persönlichen Daten geben wir nur an Dritte weiter, wenn Sie nach § 6 Nr. 2 DSG-EKD Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach § 6 Nr. 1, 4 zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach § 6 Nr. 1 DSG-EKD eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach § 6 Nr. 5 DSG-EKD für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Soweit Dritte von uns mit einer Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten beauftragt werden, erfolgt dies gemäß § 30 DSG-EKD.
5. Inhalte und externe Dienste
5.1. Schriftarten
Unsere Website verwendet lokal eingebundene Schriftarten. Es erfolgt kein Abruf von externen Servern wie z. B. Google Fonts.
5.2. Kartenanbieter: Google Maps
Auf unserer Kontaktseite ist eine Karte über Google Maps eingebunden. Die Darstellung erfolgt jedoch erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Tool.
Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übermittelt werden. Gegebenenfalls erfolgt auch eine Verarbeitung in den USA.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
5.3. YouTube-Videos
Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos eingebunden, die auf der Plattform von YouTube gespeichert und einsehbar sind. YouTube ist eine Plattform der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Nach Auswahl eines durch uns erstellten und eingebetteten YouTube-Videos, erfolgt das Abspielen im „erweiterten Datenschutz-Modus“ (YouTube interne Funktion), sodass nur eine Verbindung zum YouTube-Server unter der Internetdomain „youtube-nocookie.com“ aufgebaut wird und somit Ihre IP-Adresse an YouTube (Google) übermittelt wird. Das Anklicken des Videos sowie das damit verbundene Abspielen des Videos stellt eine elektronische Einwilligung nach § 6 Nr. 2, 11 DSG-EKD dar.
Wenn Sie das YouTube-Video auswählen, erhält Google die unter „Informatorische Nutzung“ (s.o) genannten Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google-Benutzerkonto haben oder nicht. Sollten Sie ein Google-Benutzerkonto haben und zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website über Ihr Google-Benutzerkonto angemeldet sein, werden diese Daten direkt Ihrem Google-Benutzerkonto zugeordnet.
Wünschen Sie die Zusammenführung der Daten mit Ihrem Google-Benutzerkonto nicht, müssen Sie sich vor der Auswahl des YouTube-Videos vom Google-Benutzerkonto abmelden. Google nutzt diese Daten für die Erstellung von Nutzungsprofilen aber auch für Werbezwecke, Marktforschungen oder auch zur bedarfsgerechten Ausgestaltung seiner Websites. Sie haben die Möglichkeit gegen die Erstellung solcher Nutzungsprofile Widerspruch einzulegen. Diesen Widerspruch müssen Sie jedoch direkt an Google richten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website ist nach § 6 Nr. 4 DSG-EKD unser berechtigtes Interesse zur Präsentation unseres Unternehmens.
Google hält sich an die datenschutzrechtlichen Anforderungen des Europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz in Bezug auf die Erhebung, Nutzung, Übermittlung, Speicherung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags im Rahmen der Nutzungs- und Lizenzvereinbarung mit Google nach § 6 Nr. 5 DSG-EKD.
Weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/.
Einstellmöglichkeiten und sonstige Informationen zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy bzw. https://privacy.google.com/businesses/compliance/?hl=de#!?modal_active=none.
Sollten Sie die Setzung und Speicherung von Cookies verhindern wollen, können Sie das durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers veranlassen. Für diesen Fall weisen wir jedoch darauf hin, dass gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollständig genutzt werden können.
Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google Analytics ein Cookie zur Verarbeitung Ihrer Daten setzt, indem Sie das Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Siehe Speicherdauer der Logs unter „Informatorische Nutzung“ unter § 5 Abs. 2 dieser Datenschutzhinweise.
6. Einwilligungsmanagement
Wir verwenden ein Consent-Tool, um Ihre Einwilligung zur Nutzung technisch nicht notwendiger Dienste (z. B. Google Maps) einzuholen. Die Einstellungen können Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer ändern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Behörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
www.lda.bayern.de
8. Datensicherheit
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (HTTPS), um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei technischen Änderungen oder gesetzlichen Vorgaben zu aktualisieren. Es gilt die jeweils auf der Website veröffentlichte Version.
Stand: Juli 2025